
Entweder sicher oder rentabel – vor dieser Entscheidung stehen viele Privatanleger, wenn es um die Investition ihres Vermögens geht. Klassische Anlageprodukte setzen entweder auf Anlageklassen mit hoher Sicherheit, bei niedriger Rendite oder auf eine hohe Rendite bei gleichzeitig wachsendem Risiko.
Im Büro des Finanzberaters gilt es dann, die für sich richtige Entscheidung zu treffen: Was können Sie sich eher leisten? Auf einen möglichen Vermögenszuwachs zugunsten der Sicherheit verzichten oder ein größeres Verlustrisiko bei hoher Renditechance in Kauf nehmen?
Mit steigendem Alter tendieren die meisten Privatanleger eher zur sicheren Option. Doch muss man sich wirklich entscheiden oder geht auch beides: Sicher und rentabel Geld anlegen? Dieser Fragen gehe ich in diesem Artikel auf den Grund…
WARUM SICHERHEIT AUCH EIN RISIKO IST
Fakt ist: Beim Geld anlegen braucht es beides: Sicherheit und Rendite. Geldanlagen ohne Risiko sind genauso unsicher wie Bargeld unter der Matratze: Die Inflation frisst Ihr Vermögen einfach auf und Sie merken es nicht einmal. Das Geld ist zwar noch da, aber es ist weniger wert, weil Sie sich durch die Inflation weniger von dem Geld leisten können. Das heißt, Ihr Geld liegt zwar sicher unter der Matratze, aber Ihre Rendite ist negativ. Sie entspricht der Höhe der Inflationsrate. Diese betrug 2024 2,2 Prozent und im Jahr 2023 sogar 5,9 %. Ihr Vermögen schmilzt also jährlich um 2,2 bis 5,9 %.
Das klingt erstmal nicht dramatisch, doch nach 30 Jahren ist Ihr Vermögen bei einer Inflationsrate von 2 Prozent nur noch die Hälfte wert. Das entspricht einem Verlust von 50 Prozent.
Zum Vergleich: Schauen wir uns den Nasdaq 100 an, einen amerikanischen Aktienindex für die 100 Top-Technologie-Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung. In den letzten 20 Jahren betrug die durchschnittliche Rendite des Nasdaq 100 über 13 Prozent pro Jahr. Das entspricht einer Gesamtrendite von mehr als 1000 Prozent, also einer Verzehnfachung des Vermögens – und das trotz Finanzkrise, Corona und Ukraine-Krieg.
Sie sollten sich also nicht fragen, ob Sie ein Risiko eingehen möchten, sondern welches das größere Risiko ist: Geld anzulegen oder es nicht zu tun.
Denken Sie daran: Nach Renteneintritt haben Sie noch eine Lebenserwartung von rund 20 Jahren. Das ist noch genug Zeit, um Ihr Vermögen weiter auszubauen, während Sie mit einem guten Finanzmanagement Ihre kurz- und mittelfristigen Verbindlichkeiten decken.
WIE SIE ERBE ODER VERMÖGEN VOR VERLUSTEN SICHERN
An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass Sie niemals Ihr gesamtes Vermögen investieren sollten. Doch Geld, das auf deutsch gesagt herumliegt, sollten Sie auf das Notwendigste beschränken, also, je nach Risikobereitschaft, Rücklagen für bis zu ein Jahr. Dann können Sie ruhig schlafen, während Ihr investiertes Geld für Sie arbeitet.
Geld, das Sie mittelfristig benötigen, können Sie in inflationsgesicherte Anlageklassen wie Edelmetalle oder Immobilienbeteiligungen anteilig investieren. Gerade Immobilienbeteiligungen an Bestandsimmobilien lohnen sich aktuell, da man am Immobilienmarkt von einer Bodenbildung bei den Kaufpreisen ausgeht.
Das Herzstück einer mittelfristigen Geldanlage von bis zu 10 Jahren ist das abgesicherte Aktienportfolio. Ihr Portfolio ist darin vor starken Kursrückgängen geschützt und erzielt trotzdem eine Rendite weit über der Inflationsrate. Sie sehen, Vermögenszuwachs gibt es auf dem Aktienmarkt. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich Ihr Vermögen hier schnell weiter vermehren, während Verluste nach unten abgesichert sind, sodass Sie nicht mehr als 5 bis 10 Prozent Verluste machen.
Klingt nach einem interessanten Finanzkonzept? Gerne erzähle ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr darüber.
WIE SIE VERLUSTE VERMEIDEN UND GEWINNE VORHERSEHBAR MACHEN
Jetzt gehe ich sogar noch einen Schritt weiter. Ich sage, dass es nicht nur möglich ist, Ihr Vermögen vor Verlusten zu sichern, sondern auch, Ihre Gewinne vorherzusagen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht, wenn Sie die Spielregeln verstehen.
Normalerweise sind Gewinne nicht vorhersehbar. Natürlich gibt es Phasen mit positiven Renditen, in denen sich Ihr Vermögen stark vermehren kann. Doch es ist auch jederzeit möglich, dass Sie bei starken Kursverlusten einen Großteil Ihres Vermögens einbüßen.
Diese Schwankungsunsicherheit wollten wir so nicht hinnehmen. Deshalb haben wir ein Investmentprodukt konzipiert, das Gewinne in guten Marktphasen voll ausschöpft und Verluste maximal begrenzt.
Wie geht das?
Durch einen asymmetrischen Investmentansatz in Aktien sowie den Einsatz von Absicherungsinstrumenten, können Verluste von mehr als 10 Prozent ausgeschlossen werden, während positive Renditen maximal ausgeschöpft werden. Gleichzeitig wird eine Überperformance erzielt, da Sie durch die Absicherung auch bei fallenden Kursen schon Gewinne erzielen und dadurch einen überdurchschnittlichen Vermögenszuwachs bei steigenden Kursen erzielen können.
FAZIT
Sicher und rentabel Geld anlegen ist kein Mythos, sondern machbar!
In beiden Bereichen habe ich viel Wissen und Erfahrung. Nehmen Sie also gerne einen persönlichen Termin bei mir in Anspruch, um Ihre individuelle Strategie zu planen, wie Sie sicher und rentabel Geld anlegen.
Noch mehr Insights:
Die wichtigsten Änderungen und Tipps zum Steuern sparen 2025 für Personen mit und ohne US-Bezug
Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Die wichtigsten Tipps und legalen Steuertricks finden Sie hier.
Blockchain ist gekommen, um zu bleiben und nicht nur ein Trend. Wie Blockchain-Technologie die Zukunft der Wirtschaft beeinflusst, zeigt dieser Beitrag...