
Der Technologiesektor boomt. Megatrends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Elektromobilität, Gesundheit und gesellschaftlicher Wandel dominieren und befeuern die rasante Entwicklung technologischer Lösungen. Kaum eine Branche bleibt vom Einsatz moderner Technologie unberührt.
Diese Entwicklung zeigt, was viele schon lange vermuten: Technologie ist gekommen, um zu bleiben.
Spätestens jetzt sollte sich wirklich jeder einmal mit dem Gedanken auseinandersetzen, in Technologie zu investieren.
Das Problem? Der Technologiesektor gilt als risikoreiches Investment, denn der Markt ist sehr volatil, also von starken Schwankungen betroffen.
Doch das muss Sie nicht davon abhalten, jetzt in Technologie zu investieren. Warum und wie Sie partizipieren können, ohne große Risiken einzugehen, zeige ich Ihnen in diesem Artikel…
WARUM IN TECHNOLOGIE INVESTIEREN?
Der Technologiesektor ist von starken Schwankungen geprägt, doch er ist gleichzeitig der am stärksten wachsende Sektor der Weltwirtschaft. Die zukunftsträchtigsten Unternehmen sind Technologieunternehmen. Und diese weisen auch das größte Wachstums- und Entwicklungspotenzial auf. Der größte Technologieindex erzielte durchschnittliche Renditen bis zu 20 %.
Das heißt, wer bereits vor 20 Jahren in Technologie investiert hat, darf sich heute über eine Verzehnfachung seines Kapitals freuen. Diese überdurchschnittlichen Werteentwicklungen finden sich in keinem anderen Wirtschaftssektor.
WIE KANN ICH AM ERFOLG DES TECHNOLOGIESEKTORS TEILHABEN?
Investieren Sie in den Nasdaq 100. Dieser Aktienindex bildet die 100 größten und erfolgreichsten Technologieunternehmen der Welt ab. Allein innerhalb der letzten 5 Jahre betrug die durchschnittliche Gesamtrendite des Nasdaq 100 stolze 19,7 % pro Jahr.
Trotz der großen Volatilität des Index gab es seit der Auflage vor 20 Jahren nur 3 Jahre mit negativen Renditen. Demgegenüber stehen 17 Jahre Kursanstiege. Die Vermutung liegt also mehr als nah, dass der Erfolgskurs des Nasdaq 100 weiter anhalten wird.
Jetzt in Technologie zu investieren ist also nicht nur sinnvoll, sondern aus meiner Sicht sogar notwendig für eine erfolgreiche Geldanlage. Wer den Einfluss von Technologie auf die Wirtschaft der Zukunft ignoriert, wird mit Kursrückgängen rechnen müssen.
Doch wie können Sie in Technologie investieren, ohne hohe Schwankungen in Kauf nehmen zu müssen? Geht das?
WIE SCHÜTZE ICH MICH VOR SCHWANKUNGEN AM TECHNOLOGIEMARKT?
Ja, das geht, mit der Nasdaq 100 beta+ Strategie!
Bisher unterschied man zwischen Investments mit aktivem Management, deren Ziel es ist, aus der Informationsverarbeitung eine Überrendite zu erzielen und passiven Investments, die möglichst genau die Entwicklung eines Aktienindex abbilden sollen.
Die NASDAQ-100-beta+ Strategie benutzt Systematiken des Risikomanagements, um zusätzlich zu einem Indexinvestment eine Überrendite bei höherer Sicherheit zu erreichen.
Durch die Nasdaq 100 beta+ Strategie partizipieren Sie vollständig an der positiven Wertentwicklung des Nasdaq 100 oder erzielen sogar eine Überperformance gegenüber dem Index. Gleichzeitig sind Sie vor den starken Schwankungen am Technologiemarkt geschützt.
In diesem Jahr fiel der NASDAQ 100 nach seinem bisherigen Jahreshöchststand im Februar 2025 (22.222,61 Punkte) um 25,55% auf 16.545,24 Punkte, während die Nasdaq 100 beta+ Strategie bei -7 Prozent ihren Tiefstpunkt erreichte. Eine Outperformance gegenüber dem Index von 18 Prozent, die der US-Index erst wieder aufholen muss!
Unsere Nasdaq 100 beta+ Strategie ist hingegen bei der Markterholung wieder komplett dabei! „Leichter“ Unterschied: Sie starten nicht im Keller, sondern 18% weiter oben!
HABE ICH NACHTEILE, WENN ICH NUR EINEN TEIL MEINES KAPITALS PASSIV IN TECHNOLOGIE INVESTIERE?
Nein, ganz im Gegenteil. Sie partizipieren mindestens zu 100 % an den Kursgewinnen des US-amerikanischen Nasdaq 100. Durch die Absicherungsinstrumente wird währenddessen eine tiefe Absicherung des Gesamtportfolios erreicht und sogar mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Überperformance erzielt.
Das heißt, Investments mit der Nasdaq 100 beta+ Strategie erzielen gegenüber einer passiven Anlage in den US-amerikanischen Nasdaq 100 eine überdurchschnittliche, positive Werteentwicklung bei gleichzeitigem Schutz vor größeren Abschwüngen.
So wird der spannende Technologiemarkt auch für risikosensible Anleger und Anlegerinnen investierbar. Sie haben schließlich nichts zu verlieren.
Sie möchten jetzt in Technologie investieren und mehr über unsere Investmentkonzepte erfahren? Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei mir (auch online).
Noch mehr Insights:
Geht nur entweder sicher oder risikoreich Geld anlegen oder ist auch beides möglich: Sicher und rentabel Geld anlegen?
Wer nicht alles auf eine Karte setzt, hält am Ende mehrere Trümpfe in der Hand!
Geschichte wiederholt sich nicht. Geschichte reiht sich.