Roland Rausch Capital Consulting Blog Intelligenz der Maerkte

Ist Ihnen das auch schon passiert? Ihr Anlageberater hat „die“ Investment-Empfehlung für Sie, wie Sie richtig Geld anlegen. Als Beweis legt er Ihnen stolz den Kursverlauf der letzten 10 Jahre des gelobten Investmentfonds vor.

Dieses „Beweisen“ von zukünftigen Renditen durch das Aufzeigen von Renditen aus der Vergangenheit ist gelebte Praxis in Beratungsgesprächen. Die Frage ist nur: Macht das auch Sinn? 

Ich glaube nicht. Und das mit gutem Grund: Kein Experte der Welt kann vorhersagen, wie sich ein Wertpapier in der Zukunft entwickeln wird und wie Sie Ihr Geld richtig anlegen – zumindest nicht ohne Risiko. Dass die Prognosen von Experten und Analysten mindestens ebenso oft falsch wie richtig sind, ist längst belegt. Zukünftige Marktentwicklungen voraussagen zu wollen, ist nicht zielführend!

Aber wie geht Vermögensaufbau richtig?

WIE LEGE ICH MEIN GELD RICHTIG AN?

Investieren Sie einen Großteil Ihres Vermögens in ein Depot mit maximaler Streuung auf Aktien verschiedener Branchen und Länder! So riskieren Sie nicht, alles auf das falsche Pferd zu setzen, sondern profitieren vom langfristigen Marktwachstum der Weltwirtschaft. Das unterscheidet eine Spekulation von einem Investment.

Oder anders gesagt: Als Anleger sollten Sie auf die Intelligenz der Märkte vertrauen. Millionen von handelsbereiten Käufern und Verkäufern interagieren täglich auf den Finanzmärkten. Dadurch entstehen Preise, aus denen sich Tag für Tag positive Renditeerwartungen ableiten lassen. Zwar können die tatsächlichen Renditen von den Erwartungen abweichen. Diese Abweichungen sind jedoch im Voraus nicht bekannt und nicht vorhersagbar. Langfristig gesehen sprechen die Daten klar für ein Vertrauen in die Märkte und einen disziplinierten Investmentansatz.

Denn: Wir wissen nicht, welcher Markt in Zukunft die besten Erträge erwirtschaftet. Eine breite Risikostreuung erhöht die Chance, von den Gewinnern zu profitieren und von den Verlierern nicht zu stark getroffen zu werden. Ein globales Portfolio plus Zinseszins bedeutet Anlageerfolg.

WIE SOLLTE DAS PORTFOLIO AUFGEBAUT SEIN?

Auf die Intelligenz der Märkte zu setzen bedeutet nicht, dass Sie Ihr gesamtes Kapital investieren. Vielmehr geht es darum, eine Investment-Strategie zu finden, die Sie Ihren finanziellen Zielen näher bringt. Das optimale Portfolio ergibt sich daraus.

So gehen Sie dabei vor:

Überlegen Sie sich Ihre finanziellen Ziele!

Bevor Sie Ihr Geld anlegen, sollten Sie sich über Ihre finanziellen Ziele Gedanken machen! Wofür werden Sie kurz-, mittel- und langfristig Geld benötigen? Möchten Sie zum Beispiel eine Immobilie erwerben, Ihr Kind finanziell im Studium unterstützen, eine größere Reise unternehmen oder für das Alter vorsorgen?

Wählen Sie die passende Anlagestrategie!

Je nachdem, wie Ihre finanziellen Ziele und Ihre persönliche Risikobereitschaft aussehen, kommen unterschiedliche Investment-Strategien infrage. Wichtig: Investieren Sie niemals Ihr gesamtes Geld! Behalten Sie nach dem Mehrtopf-Prinzip immer eine Liquiditätsreserve! Diese können Sie zum Beispiel auf einem Tag- oder Festgeldkonto parken. Den Rest können Sie am Kapitalmarkt anlegen.

Wählen Sie den Anlagehorizont für Ihre Geldanlage!

Die beste Anlagestrategie ist nichts wert, wenn Sie nicht zu Ihrem Anlagehorizont passt. Richtig Geld anlegen berücksichtigt immer auch die zeitliche Komponente. Die richtige Geldanlage für ein kurz- bis mittelfristiges Ziel unterscheidet sich in der Regel vollkommen von der Investment-Strategie für Ihre langfristigen finanziellen Ziele.

Überwachen Sie Ihr Portfolio regelmäßig und bleiben Sie flexibel!

Die Märkte befinden sich im stetigen Wechsel. Das sollten Sie auch beim Geld anlegen berücksichtigen! Wenn Ihr Portfolio gut ausgerichtet ist, reicht es, wenn Sie einmal jährlich Ihre Investments prüfen und gegebenenfalls leicht anpassen. So stellen Sie sicher, dass Sie noch auf dem richtigen Kurs unterwegs sind und Ihre Ziele nicht verfehlen. Bleiben Sie dabei flexibel! Oft eröffnen sich im Laufe der Zeit neue Chancen zum Investieren und Diversifizieren.

WAS SIND KLUGE INVESTMENTS?

Wenn Sie den Artikel bis hierhin gelesen haben, haben Sie idealerweise in der Tiefe verstanden, warum es nicht sinnvoll ist, Finanztrends hinterherzulaufen. Eine kluges Investment stützt sich auf eine langfristige Geldanlage mit hoher Risikostreuung und stabilen Renditen. In welche Asset-Klassen Sie Ihr Geld anlegen sollten, hängt von Ihren individuellen finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Investmentfonds, Immobilien und Anleihen gehören üblicherweise dazu.

Klug zu investieren bedeutet aber auch, Expertenwissen zu nutzen. Als Finanzberater unterstütze ich Sie dabei, die richtige Anlagestrategie für Ihre persönlichen Ziele zu finden. Dabei stehe ich Ihnen lebenslang zur Seite, bis Sie Ihre Ziele erreicht haben.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie mich gerne an und sichern Sie sich ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch (auch online).

Noch mehr Insights: