RR Capital Consulting Blog | Geld anlegen über 50

Ein Zitat von John Meynard Keynes besagt: “Der Markt kann länger irrational bleiben als du liquide.” Deshalb geht beim Geld anlegen ü50 es aus meiner Sicht gar nicht darum, Verluste möglichst schnell auszugleichen, sondern sie gar nicht erst entstehen zu lassen.

Viele meiner Kunden fürchten, einen Großteil ihres Vermögens bei einem Crash zu verlieren, mit Verlusten von 30 % oder mehr. Bei einem Portfolio mit einem Saldo von 100.000 Euro und höher, sprechen wir dabei von 30.000 Euro, die es dann erstmal wieder aufzuholen gilt. Dazu ist eine positive Gesamtrendite von 42 % nötig.

Ich kann also gut verstehen, dass die Risikofreude ab einer gewissen Altersgrenze deutlich nachlässt. Wenn die Zeit drängt, nach einem Crash die Verluste zügig wieder aufzuholen, braucht es Alternativen.

Doch ist es möglich, Ihr Vermögen zu schützen, auch vor der Inflation, und dennoch weiter Vermögen aufzubauen, ohne Angst vor einem Crash haben zu müssen?

Genau diese Fragen möchte ich in diesem Artikel klären…

WIE KANN MEIN VERMÖGEN WEITER WACHSEN UND IST TROTZDEM GESCHÜTZT?

Eine Sache vorweg: Ohne Ihr Vermögen zu investieren, wird Ihr Geld nicht weiter wachsen können. Es hilft also alles nichts: Das Geld muss runter vom Giro- oder Tagesgeldkonto und auf ein Depot. Doch wie kann Ihr Vermögen weiter wachsen und ist trotzdem vor Verlusten geschützt?

Die Kunst besteht darin, nach oben hin unbegrenzt hohe, positive Renditen zu erzielen und gleichzeitig Verluste nach unten zu begrenzen beziehungsweise abzusichern.

Wie kann dieser Spagat gelingen? Ist es nicht normalerweise so, dass Sie sich zwischen Rendite und Sicherheit entscheiden müssen? In der Tat. Bei klassischen Wertpapierdepots oder Fondspolicen gilt es abzuwägen, wie groß Ihre Risiko- und damit auch Verlustbereitschaft ist. Doch selbst vermeintlich risikoarme Geldanlagen bergen ein gewisses Verlustrisiko – und sei es nur, dass die Renditen unterhalb der Inflationsrate liegen. Das ist vielen Anlegern gar nicht bewusst.

Aber gibt es denn eine sichere Geldanlage, die Sie vor größeren Verlusten schützt und trotzdem Renditen weit über der Inflationsrate erzielt?

GIBT ES EINE SICHERE GELDANLAGE Ü50, DIE TROTZDEM RENDITEN WEIT ÜBER DER INFLATIONSRATE ERZIELT?

Es wird Sie überraschen, aber ja, die gibt es. Selbstverständlich kann es kein renditeträchtiges Investment geben, das Sie vollständig vor Verlusten schützt. Doch es gibt ein Investment, das bei fallenden Kursen nur maximal um 10 Prozentpunkte nach unten fällt und bei negativen Kurswerten sogar noch positive Renditen weit über der Inflationsrate realisiert.

Wer bei uns bereits vor dem Corona-Aktienmarkt Crash ab Anfang Juli 2019 mit dieser Strategie 100.000 Euro angelegt hat, kann sich heute (2025) über einen Depotwert von 200.000 Euro freuen. Das entspricht einer Verdopplung in nicht einmal 6 Jahren.

Das Geheimnis dieser Geldanlage-Strategie ist eine vorinstallierte Risikoabsicherung nach unten. Somit profitieren Sie von guten Marktphasen und sind gleichzeitig vor schlechten Marktphasen geschützt.

Dadurch ist Ihr bereits vorhandenes Vermögen vor Verlusten geschützt und vermehrt sich sogar noch beträchtlich, weil Sie durch das Konzept weitaus mehr als die marktüblichen Renditen erzielen können.

Doch was, wenn Ihr Anlagehorizont überschaubar ist und Sie sich nicht auf derartige Chancen verlassen wollen oder Sie sich bereits in der Entnahmephase befinden, weil Sie zum Beispiel bereits im Ruhestand sind oder aus anderen Gründen regelmäßig an das Geld ran müssen und somit Verlustphasen nicht mehr aussitzen können? Ist es möglich, planbare Gewinne zu erzielen, sodass Sie sich verlässlich und regelmäßig gleichbleibend hohe Beträge auszahlen können?

IST ES MÖGLICH, PLANBARE GEWINNE MIT EINER GELDANLAGE Ü50 ZU ERZIELEN?

Jein. Mit der oben vorgestellten Strategie ist es zwar möglich, Ihr Portfolio vor Verlusten über 10 % zu schützen, doch eine Garantie für planbar regelmäßig positive Renditen einer gewünschten Höhe gibt es nicht. Das ist aber auch gar nicht Sinn und Zweck Ihrer Geldanlage. Schockiert? Lassen Sie mich erklären.

Ein Depot allein reicht für ein vollständiges Finanzkonzept nicht aus. Eine ordentliche und gute Finanzplanung besteht aus mehreren Töpfen für den kurz-, mittel- und langfristigen Zeithorizont. 

Für den kurzfristigen Bedarf sollten Sie Ihr Geld möglichst liquide halten, zum Beispiel auf einem Tagesgeldkonto. Halten Sie es ruhig so, dass Sie rund ein Jahr von diesem Geld leben könnten. Eine mittelfristige Geldanlage kann bis zu fünf Jahre abdecken, wobei es vor allem um Inflationssicherung und weniger um Rendite geht. Dafür empfehle ich stabile Investments wie Anleihen, geschlossene Immobilienfonds, Edelmetalle oder ähnliches. Ihre langfristige Geldanlage ü50 ist Ihr Aktienportfolio. In sehr guten Marktphasen können Sie einen Teil der erzielten Gewinne abschöpfen und auf Ihre kurz- und mittelfristigen Töpfe verteilen. Schlechte Marktphasen können Sie für mehrere Jahre aussitzen, weil Sie in diesen Zeiten von Ihrem Vermögen aus den kurz- und mittelfristigen Töpfen leben können.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie ü50 oder ü60 Geld anlegen und Ihr Vermögen sichern, ohne Angst vor einem Crash haben zu müssen? Dann buchen Sie sich gerne ein unverbindliches Erstgespräch (auch online).

Noch mehr Insights: