
Fragen Sie sich auch manchmal, was reiche Menschen mit Ihrem Geld machen, damit Sie wohlhabend bleiben? Als Finanzberater zahlreicher vermögender Mandanten stelle ich immer wieder fest, dass alle Wohlhabenden ähnliche Dinge tun, um ihr Vermögen zu erhalten und zu vergrößern.
In diesem Blogartikel stelle ich Ihnen 4 Verhaltensweisen vor, die reiche Menschen nutzen, um ihren Wohlstand kontinuierlich zu sichern.
REICHE MENSCHEN INVESTIEREN LANGFRISTIG
Wohlhabend zu werden, hat nichts mit Zufall zu tun. Vermögensaufbau basiert ausschließlich auf Konsequenz und kontinuierlicher Arbeit. Das ist die wichtigste Erkenntnis, die ich Ihnen mitgeben kann.
Viele Menschen, die zu Wohlstand gekommen sind, haben sich diesen selbst erarbeitet. Reiche Menschen sind oft Unternehmer oder leitende Angestellte, die durch ihr eigenes Geschäftsmodell Einnahmen erzielen. Diese Einnahmen verwenden Sie nur in vergleichsweise geringem Umfang für Konsum.
Der überwiegende Teil wird in einen festen Finanzplan investiert, um weitere laufende Einnahmequellen zu ihrem unternehmerischen Gewinn zu schaffen. In diesem Finanzplan werden kurz-, mittel- und langfristige Ziele berücksichtigt, deren Fristigkeiten mögliche Investitionen vorgeben. Der Zinseszinseffekt wird dabei optimal ausgenutzt, Risiken werden durch eine geschickte Streuung verringert.
Fazit: Reiche Menschen schaffen sich unterschiedliche Einnahmequellen und investieren einen Großteil Ihres Vermögens langfristig. Dadurch werden sie wohlhabend und bleiben es auch langfristig.
REICHE MENSCHEN HABEN KEINE ANGST DAVOR RISIKEN EINZUGEHEN
„Panik an den Aktienmärkten!“ – „Kursrückgang um 30 %!“ Wer kennt diese Nachrichten nicht?
Fakt ist aber: Schwankungen an den Kapitalmärkten sind etwas ganz Normales. Sie können sogar vorteilhaft sein. Denn: Kursabweichungen eröffnen auch Chancen, das eigene Geld zu vermehren.
Aktien sind keine schweren Gegenstände, die durch große Anstrengung in der Luft gehalten werden müssen. Sie unterliegen nicht der Erdanziehungskraft. Sie sind ein zeitlich unbegrenzter Anspruch auf Teilhabe an den Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens.
Täglich suchen Tausende von Unternehmern und deren Mitarbeiter nach Projekten mit positiver Kapitalrendite, die nachgefragte Waren und Dienstleistungen hervorbringen. Es finden sich in der Geschichte zahlreiche Belege, dass Anleger überall auf der Welt für ihr zur Verfügung gestelltes Kapital eine Rendite erhalten.
Daher sind Investitionen ein erprobtes Instrument, um das eigene Vermögen wachsen zu lassen und wohlhabend zu werden.
Fazit: Reiche Menschen partizipieren am Wachstum der Weltwirtschaft, indem sie ihr Geld investieren und dadurch automatisch an den Gewinnen von Unternehmen teilhaben. Daraus ergibt sich langfristiger Wohlstand.
REICHE MENSCHEN WISSEN, WIE SIE IHRE STEUERLAST IN VERMÖGEN UMWANDELN
Es gibt mehr als 40 Steuerarten in Deutschland. Reiche Menschen empfinden dies nicht als unübersichtlich, sondern als Chance, die eigene Steuerlast in Vermögen umzuwandeln.
Wie ihnen das gelingt? Zusammen mit Ihren Beratern nutzen sie die Gestaltungsspielräume, die der Gesetzgeber durch die Steuergesetze ermöglicht.
Warum sollte man zum Beispiel 45 % Steuern zahlen, wenn es durch eine geschickte Gestaltung nur 15 % werden können? Mit 30 % mehr Liquidität lässt sich weiteres Vermögen aufbauen.
Vielleicht haben Sie sich schon öfter gefragt, warum die Reichen immer reicher werden? Das hat vor allem auch damit zu tun, dass reiche Menschen über eine hohe finanzielle Intelligenz verfügen und langfristig denken.
Bleiben wir einmal bei dem Beispiel Steuern:
Was viele nicht wissen: Es gibt Möglichkeiten, die Steuerzahlung für Jahre oder gar Jahrzehnte nach hinten zu verschieben. Reiche Menschen investieren in dieser Zeit ihre Steuerschuld am Kapitalmarkt. Der Zinseszinseffekt belohnt diese Gestaltung durch einen reichhaltigen Mehrertrag. So fungiert die Steuerlast letztendlich als Hebel, damit reiche Menschen immer reicher werden und wohlhabend bleiben.
Fazit: Steuern zahlen ist Pflicht! Die Vergünstigungen des Steuerrechts zu nutzen, ist die Kür! Wer über genügend finanzielle Intelligenz verfügt, kann sich allein durch den Gestaltungsspielraum der Steuergesetze langfristigen Wohlstand sichern.
REICHE MENSCHEN HABEN SICH EIN POSITIVES UMFELD GESCHAFFEN, DAS SIE DARIN UNTERSTÜTZT, IHRE ZIELE ZU ERREICHEN
Zahlreiche Privatanleger sind der Meinung, durch die Empfehlungen des Internets, der Presse und anderer Medien ihr Vermögen selbst managen zu können.
Die Qualität der Informationen und die Hintergründe, aus denen Tipps vermeintlich selbstlos gegeben werden, hinterfragen viele von ihnen jedoch nicht. Und genau hier liegt der Knackpunkt.
Denn: Vermögende Kunden nutzen Experten als Wissenserweiterung für den eigenen Vermögensaufbau. Sie verlassen sich nicht auf irgendwelche Quellen, sondern auf Finanzberater, denen sie vertrauen. So auch meine Kunden: Sie nutzen meine Expertise und mein Netzwerk aus Finanzberatern, Steuerberatern, spezialisierten Anwälten etc. als Instrument für die Steigerung ihres Wohlstands.
Außerdem wissen sie, dass sie nicht alles selbst machen können und wollen. Die Investition in Experten ermöglicht es ihnen, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und dadurch wiederum das eigene Vermögen zu steigern.
Fazit: Reiche Menschen nutzen ihr Expertennetzwerk zum Ausbau ihres Vermögens. Dazu gehören Finanzexperten, Steuerberater und spezialisierte Anwälte. Der Einkauf von Expertise ermöglicht ihnen einen optimalen Vermögensaufbau und sichert ihren langfristigen Wohlstand.
Hat Ihnen diese kleine Serie gefallen? Wünschen Sie sich mehr Input dieser Art? Dann sprechen Sie mich an! Mein Team und ich freuen uns darauf, Sie auf Ihrem individuellen Weg zum Vermögensaufbau zu begleiten.
Noch mehr Insights:
Alles auf einmal investieren oder doch lieber einen Sparplan einrichten? Ich verrate Ihnen, wie Sie die beste Entscheidung treffen ...
Sie sind über 50 und möchten Ihr Vermögen schützen und sogar weiter ausbauen, ohne Angst vor Verlusten haben zu müssen? Das ist Ihre Strategie...
Sind Real World Assets die Investments der Zukunft? Was es mit RWA auf sich hat und wie sie funktionieren, lesen Sie hier.